22.10.2022
Mehr als 12.000 Jugendliche auf der 25. JOBFACTORY.
Am 21. und 22 Oktober fand zum 25. Mal die JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock statt. Auf der Jubiläumsveranstaltung präsentierten 140 Aussteller aus insgesamt neun Branchen über 500 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Schulklassen aus ganz MV, Eltern mit ihren Kindern, aber auch Lehrpersonen sorgten für großen Andrang auf dem Messegelände.
Die Besucher konnten sich auf der JOBFACTORY mehr als nur informieren. An den 140 Messeständen im Innen- und Außenbereich gab es für die Jugendlichen zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Zu den Highlights zählten beispielsweise Berufe Rallyes, Selfi-Stationen für Erinnerungsfotos, Live-Cooking oder der Einsatz von VR-Brillen. So erhielten die Schüler bereits Eindrücke zu den unterschiedlichsten Berufsbildern und konnten erste praktische Erfahrungen sammeln.
Professionelle Hilfe für die „richtige“ Bewerbungsmappe erhielten Interessenten bei der Agentur für Arbeit. Experten checkten die Bewerbungen und gaben Hinweise zur Verbesserung. Außerdem konnten die Besucher kostenfrei Bewerbungsfotos von sich machen lassen. An beiden Tagen herrschte dort ein regelrechter Ansturm.
„Das Feedback von den Ausstellern vor Ort war sehr positiv. Einige Aussteller haben bereits am Freitagnachmittag verkündet, dass die Messe schon jetzt ein voller Erfolg war und sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein werden. Nach einem Jahr Vorbereitung für die Messe, ist das die Belohnung für die ganze Arbeit“ so Lukas Gresch, Projektleiter der JOBFACTORY.
Unterstützung erhält Gresch von den Vereinsmitgliedern des jobfactory e.V. – einem Zusammenschluss aus Unternehmen und Privatpersonen – die sich gemeinsam gegen den Fachkräftemangel stark machen. „Die Arbeit im jobfactory e.V. ist eine wichtige Säule für das langjährige Bestehen der Messe. Gemeinsam entwickeln wir immer wieder neue Ideen, um die JOBFACTORY weiterzuentwickeln“, so Andreas Markgraf, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des jobfactory e.V.
Das aktuellste Beispiel ist die neue Website der JOBFACTORY. „Unser neues Onlineportal www.jobfactory.de ist eine digitale Ergänzung zur Messe und bietet unseren Besuchern viele hilfreiche Features für einen erfolgreichen Messebesuch.
Weiterhin ist es auch in den nächsten 365 Tagen ganz einfach, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren oder den direkten Kontakt zu unseren Ausstellern aufzunehmen“, erläuterte Gresch
Die 26. JOBFACTORY wird am 15. und 16 September 2023 stattfinden.