Datenschutz
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Name: jobfactory e.V.
Anschrift: Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Fax: +49(0)381 44 00 – 666
E-Mail: l.gresch@jobfactory.de
Datenschutzerklärung JOBFACTORY
Für die Inhalte auf dieser Internetseite ist der jobfactory e. V. verantwortlich. Wir schützen Ihre persönlichen Daten und beachten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie die anderen bereichsspezifischen Bestimmungen zum Datenschutz. Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren.
Zweckgebundene Datenverarbeitung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns diese mitgeteilt haben. Insbesondere verarbeiten wir diese Daten zur Vermittlung Ihrer Terminanfragen bei Ausstellern und Bewerbungsschreiben.
Zudem Beachten wir die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit, aus diesem Grund verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Nutzung persönlicher Daten und Datenübermittlung
Grundsätzlich werden persönliche Daten nur verarbeitet, wenn Sie zu der Verarbeitung Einwilligen bzw. Sie uns diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer Anfrage bzw. der Nutzung auf der Website befindlichen Formularen mitteilen.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server sogenannte Log-Files, die der Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Dies geschieht automatisch und lässt sich nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung bringen. Diese Daten beinhalten beispielsweise den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Wir sammeln diese Daten ausschließlich zum Zweck der statistischen Auswertung.
Cookies und Datenanalyse
Aktuell verwenden wir auf unseren Seiten keine Analysesoftware (wie z.B. Google Analytics oder andere) und verzichten auch auf die Einbindung von Social Media und anderen datenschutzrelevanten Plugins oder Diensten. Daher gibt es keine Cookies, denen Seitenbesuchende zustimmen müssten.
Betroffenenrechte
Betroffenen Personen stehen hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Die zur Geltendmachung vorgenannter Rechte zuständige Stelle ist die
jobfactory e.V.
Zur HanseMesse 1-2
18106 Rostock
Projektleitung: Lukas Gresch
oder
Fax: +49(0)381 44 00 – 666
oder
E-Mail: l.gresch@jobfactory.de
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.