Dein Messebesuch
Mit unseren Tipps wird dein Besuch bei der JOBFACTORY ein voller Erfolg.
Schule aus & keinen Plan?
Die JOBFACTORY unterstützt dich bei deinem Weg in die Zukunft! Bei uns kannst du dich über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und die für dich passenden Stellen & Angebote finden.
Auf der JOBFACTORY 2023 stellten sich über 150 Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Institutionen vor – schwierig, dabei nicht den Überblick zu verlieren. Schaue dir daher gern auch noch nach der Messe in Ruhe unsere Aussteller an. In den Ausstellerprofilen findest du alle wichtigen Informationen.
Verschaffe dir einen Überblick!
Auf der JOBFACTORY 2023 präsentierten sich auf ca. 6.000 m² Ausstellungsfläche über 150 verschiedene Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Institutionen. Der Hallenplan, die Messebroschüre und das Ausstellerverzeichnis der JOBFACTORY 2023 stehen ab sofort für dich bereit.
Aktuelle Neuigkeiten
Infos
Tipps für deinen erfolgreichen Messebesuch!
Unzählige Stände, viele Menschen, eine Menge Informationen. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Messebesuch herausholst.
Infos
Das Messeprogramm
Berufsorientierung auf der JOBFACTORY ist alles andere als trocken und langweilig. Auf der Messe gibt es jede Menge Bühnenaktionen, Highlights und interessante Workshops, die deinen Besuch zu einem Erlebnis machen.

Unternehmen der Woche
Die Deutsche Vermögensberatung ist das führende Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche und bietet umfassende Beratungsdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden in Deutschland an.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das einzigartige Karrieremodell. Jeder hat die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein. Wir bieten unseren Mitarbeitern eine umfassende Ausbildung und regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Wissenstand sind.
Du hast Lust auf ein junges Team? Dann bist du hier genau richtig!
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)
- Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb (m/w/d)

Deutsche Vermögensberatung
Infos
Für Lehrkräfte
Liebe Lehrer:innen, wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch auf der kommenden JOBFACTORY. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung und stehen Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hier finden Sie Tipps und Hinweise für die Unterrichtsvorbereitung des Messebesuches sowie Anregungen und Hilfen für die Organisation und Planung.

Beruf
JOBFACTORY
Erfolgsgeschichten
„Wir sind team, in allem, was wir tun. Bei uns steckt „team“ nicht nur im Unternehmensnamen, sondern ist auch jeden Tag bei uns Programm. Seit 8 Jahren bin ich nun schon Teil des team baucenter Bentwisch.
Meine Ausbildungen habe ich 2021 beendet und bin direkt übernommen worden und jetzt fester Teil unserer Fachmarkt-Mannschaft. Kundinnen und Kunden bei ihren Projekten und Bauvorhaben zu beraten und zu begeistern, das macht mir großen Spaß. Von Anfang an wurden mir auch größere Projekte anvertraut, wie zum Beispiel die Organisation unserer jährlichen Teilnahme am Rostocker Firmenlauf.
Wir sind eine tolle Gemeinschaft und auch nach Feierabend gemeinsam unterwegs, ob beim Sport oder einfach zusammen den Tag ausklingen lassen. Wir sind team!“
— Sophie Schönfeldt | team baucenter GmbH & Co. KG
Infos
Für Eltern
Sie als Eltern spielen bei der Berufsorientierung Ihres Kindes eine wichtige Rolle. Damit Sie Ihr Kind bei diesem so wichtigen und spannenden Prozess noch besser unterstützen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Häufig gestellte Fragen
Du bist das erste Mal auf der JOBFACTORY und weißt nicht genau, was dich erwartet? Hier findest du Antworten auf Fragen die uns häufig erreichen.
Ja, der Eintritt ist für alle Besucher:innen kostenfrei. Die JOBFACTORY 2024 findet am Freitag, den 20.09. von 09:00-15:00 Uhr und am Samstag, den 21.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
Die JOBFACTORY findet in der HanseMesse Rostock statt.
Nein, eine Anmeldung zur Messe ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht notwendig. Sollten sich die Hygienevorgaben ändern, werden wir dich rechtzeitig darüber informieren.
Die JOBFACTORY richtet sich vorrangig an Schüler:innen der 8. bis bis 12. Klasse die sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren wollen. Auch Eltern, die ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen möchten oder Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, sind auf der JOBFACTORY genau richtig.
Unzählige Stände, viele Menschen, eine Menge Informationen. Hier kannst du schnell mal den Überblick verlieren. Nutze daher entweder den Hallenplan in der Messebroschüre, die du vor Ort bekommst oder rufe den interaktiven Hallenplan auf unserer Website direkt von deinem Handy auf. Im interaktiven Hallenplan kannst du dir die Messestände genau anschauen und dich bereits zu den jeweiligen Ausstellern informieren.
Auf der JOBFACTORY zeigen wir dir, dass Berufsorientierung richtig Spaß machen kann. Neben den über 150 Ausstellern und 500 verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, gibt es auf der JOBFACTORY viel zu entdecken. Auf der Messe findest du zahlreiche Mitmachaktionen bei denen du viele Berufsbilder direkt ausprobieren kannst. Weiterhin kannst du an Workshops, am Bühnenprogramm oder auch am Bewerbungsmappen-Check teilnehmen.
Unser Tipp für dich: Schau unbedingt bei unserem Bewerbungsfotografen vorbei. Hier kannst du kostenfreie Bewerbungsfotos von dir machen lassen.
Unsere Aussteller:innen sind an beiden Veranstaltungstagen für dich vor Ort. Das Bühnenprogramm und die Workshops können allerdings variieren.
Neben den zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kannst du dich auf der JOBFACTORY natürlich auch zu verschiedenen Gap-Year-Angeboten beraten lassen. Einige Aussteller bieten spannende Infos über Praktika, Freiwilligendienste, Auslandsaufenthalten usw.
Auf der JOBFACTORY kannst du dich aktiv mit deiner Berufswahl beschäftigen, ohne dass du bereits eine finale Entscheidung treffen musst! Nutze die zahlreichen Mitmachaktionen, Workshops und Berufe-Rallyes, um dich inspirieren zu lassen. Auch der Austausch mit jungen Auszubildenden oder Studierenden an den Messeständen kann helfen, wenn du noch planlos bist.
Auf jeden Fall. Eine gute Messevorbereitung kann deinen Messebesuch zu einem vollen Erfolg machen. Schaue dir dafür die Informationen an, die wir für dich zusammengefasst haben.
Solltest du dich direkt bei einem Aussteller bewerben wollen, empfehlen wir dir, ein Kurzprofil oder einen Lebenslauf zu erstellen und in mehreren Ausführungen mitzubringen. Wenn du ein gutes Gespräch mit einem Aussteller hattest, kannst du deine Unterlagen dann hinterlassen.
Solltest du noch nicht sicher sein, ob deine Bewerbungsunterlagen den nötigen Feinschliff haben, dann schaue unbedingt am Messestand der Agentur für Arbeit (Stand 230) vorbei und nehme am Bewerbungsmappen-Check teil.
Nutze dafür die Unternehmensprofile unserer Aussteller. Eine Auflistung aller Aussteller findest du in unserem Ausstellerverzeichnis.