Vor dem Messebesuch
Damit dein Besuch auf der JOBFACTORY ein voller Erfolg wird, solltest du dich etwas vorbereiten. Mit Hilfe der folgenden Informationen helfen wir dir gern dabei.
1. Verschaffe dir einen Überblick
Verschaffe dir auf unserer Website einen aktuellen Überblick über die ausstellenden Unternehmen (Finde Deinen Aussteller), die Vielzahl der Ausbildungsberufe, Studienangebote und Praktika sowie über unsere Programm-Highlights.
Unser Tipp für dich
- Mache dir zu Beginn deiner Vorbereitung Gedanken darüber, was du mit dem Besuch der JOBFACTORY erreichen möchtest. Bereite dich dann passend zu deinen Zielen auf die Veranstaltung vor.
2. Triff eine Vorauswahl
Entscheide dich im Voraus für bestimmte Workshops. Erstelle dir ebenso schon vor dem Messebesuch eine Liste mit den für dich wichtigsten Ausstellern – mit allen zu sprechen, ist unmöglich. Mit Hilfe des Hallenplans kannst du deinen individuellen Messefahrplan zur besseren und schnelleren Orientierung bei der JOBFACTORY erstellen. Es ist ratsam bereits vorab die Reihenfolge festzulegen, in der du die Aussteller besuchen möchtest.
Unser Tipp für dich
- Fang nicht mit dem für dich wichtigsten „Kandidaten“ an, sondern nutze andere Gespräche um dich „warm“ zu laufen!
3. Sammle Informationen
Informiere dich im Vorfeld gezielt über „deine“ Unternehmen. Somit ist es dir möglich, im Gespräch an den Ständen konkrete Fragen zu stellen. Die Profile der einzelnen Aussteller findest du auf unserer Website unter „Finde deinen Aussteller“. Um noch mehr über „deine“ Unternehmen zu erfahren, besuche auch die Internetseiten der Aussteller.
Unser Tipp für dich
- Fundiertes Wissen über die ausgewählten Unternehmen erleichtern dir den Gesprächseinstieg und kommt bei Ansprechpartnern gut an!
4. Formuliere Fragen
Überlege dir schon vor dem Messebesuch Fragen an deine Gesprächspartner, um die Gesprächszeit optimal zu nutzen. Du kannst das Gespräch somit wesentlich einfacher beginnen und gehst eventuellen Berührungsängsten mit dem Gegenüber aus dem Weg.
Unser Tipp für dich
- Als Hilfsmittel haben wir dir einen Fragenkatalog zusammengestellt. Dieser bietet dir eine gute Orientierung für deine eigenen Vorbereitungen.
Wenn du schon weißt, welchen Beruf du bei welchem Unternehmen erlernen möchtest, dann ist es sinnvoll, eine komplette Bewerbungsmappe vorzubereiten und diese am Tag der Messe dem Unternehmen zu überreichen. Dies hinterlässt einen sehr positiven Eindruck, der dich gegebenenfalls „eine Runde weiter“ kommen lässt.
Solltest du wissen, welcher Beruf Dir gefällt, hast aber noch kein konkretes Unternehmen ausgewählt, dann kannst du eine allgemeine Kurzbewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf mit zur Messe nehmen und je nach Gelegenheit, einem Personalverantwortlichen überreichen. Auch in diesem Fall erhöhen sich deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
5. Bereite deine Bewerbungsmappe vor
Wenn du schon weißt, welchen Beruf du bei welchem Unternehmen erlernen möchtest, dann ist es sinnvoll, eine komplette Bewerbungsmappe vorzubereiten und diese am Tag der Messe dem Unternehmen zu überreichen. Dies hinterlässt einen sehr positiven Eindruck, der dich gegebenenfalls „eine Runde weiter“ kommen lässt.
Solltest du wissen, welcher Beruf Dir gefällt, hast aber noch kein konkretes Unternehmen ausgewählt, dann kannst du eine allgemeine Kurzbewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf mit zur Messe nehmen und je nach Gelegenheit, einem Personalverantwortlichen überreichen. Auch in diesem Fall erhöhen sich deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
6. Nehme Kontakt auf
Du hast schon konkrete Vorstellungen über deine Ausbildungs- bzw. Berufswünsche? Dann vereinbare schon vor der JOBFACTORY einen persönlichen Gesprächstermin am Stand des Ausstellers. Die Kontaktadressen mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail findest du auf unserer Website in den jeweiligen Profilen der Aussteller.
Noch mehr Fragen?
Schule aus & keinen Plan?
Die JOBFACTORY unterstützt dich bei deinem Weg in die Zukunft! Bei uns kannst du dich über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und die für dich passenden Stellen & Angebote finden.
Auf der JOBFACTORY sind über 130 Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Institutionen vor Ort – schwierig, dabei nicht den Überblick zu verlieren. Informiere dich deshalb vor deinem Messebesuch, welche Aussteller für dich interessant sind.
