22.10.2022

Mehr als 12.000 Jugendliche auf der 25. JOBFACTORY.

Am 21. und 22 Oktober fand zum 25. Mal die JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock statt. Auf der Jubiläumsveranstaltung präsentierten 140 Aussteller aus insgesamt neun Branchen über 500 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Schulklassen aus ganz MV, Eltern mit ihren Kindern, aber auch Lehrpersonen sorgten für großen Andrang auf dem Messegelände.

Die Besucher konnten sich auf der JOBFACTORY mehr als nur informieren. An den 140 Messeständen im Innen- und Außenbereich gab es für die Jugendlichen zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Zu den Highlights zählten beispielsweise Berufe Rallyes, Selfi-Stationen für Erinnerungsfotos, Live-Cooking oder der Einsatz von VR-Brillen. So erhielten die Schüler bereits Eindrücke zu den unterschiedlichsten Berufsbildern und konnten erste praktische Erfahrungen sammeln.

Professionelle Hilfe für die „richtige“ Bewerbungsmappe erhielten Interessenten bei der Agentur für Arbeit. Experten checkten die Bewerbungen und gaben Hinweise zur Verbesserung. Außerdem konnten die Besucher kostenfrei Bewerbungsfotos von sich machen lassen. An beiden Tagen herrschte dort ein regelrechter Ansturm.

„Das Feedback von den Ausstellern vor Ort war sehr positiv. Einige Aussteller haben bereits am Freitagnachmittag verkündet, dass die Messe schon jetzt ein voller Erfolg war und sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein werden. Nach einem Jahr Vorbereitung für die Messe, ist das die Belohnung für die ganze Arbeit“ so Lukas Gresch, Projektleiter der JOBFACTORY.

Unterstützung erhält Gresch von den Vereinsmitgliedern des jobfactory e.V. – einem Zusammenschluss aus Unternehmen und Privatpersonen – die sich gemeinsam gegen den Fachkräftemangel stark machen. „Die Arbeit im jobfactory e.V. ist eine wichtige Säule für das langjährige Bestehen der Messe. Gemeinsam entwickeln wir immer wieder neue Ideen, um die JOBFACTORY weiterzuentwickeln“, so Andreas Markgraf, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des jobfactory e.V.

Das aktuellste Beispiel ist die neue Website der JOBFACTORY. „Unser neues Onlineportal www.jobfactory.de ist eine digitale Ergänzung zur Messe und bietet unseren Besuchern viele hilfreiche Features für einen erfolgreichen Messebesuch.

Weiterhin ist es auch in den nächsten 365 Tagen ganz einfach, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren oder den direkten Kontakt zu unseren Ausstellern aufzunehmen“, erläuterte Gresch
Die 26. JOBFACTORY wird am 15. und 16 September 2023 stattfinden.

Aftermovie JOBFACTORY 2022

Nebenjobs an der Jobwall aushängen

Platzieren Sie Ihre Angebot auf der JOBFACTORY „Jobwall“! Auf der „Jobwall“ haben Sie als Aussteller die Möglichkeit ihre offenen Nebenjobs, Ausbildungs- , Studien- und Praktikumsplätze zu präsentieren.

Die steckbriefartigen Handzettel liefern den Schüler:innen alle wichtigen Informationen rund um Ihr Angebot. Ganz nach dem Motto „suchen, finden und einfach bewerben“ erreichen Sie mit diesem kostenfreien Service Ihre Zielgruppe unkompliziert und direkt vor Ort.

So geht’s: Tickets ausfüllen und an das Projektteam der JOBFACTORY via E-Mail (info@jobfactory.de) zuschicken.

Bei Fragen steht Ihnen die Projektleitung der JOBFACTORY zur Verfügung.

12.12.2022

Wichtige Information für die Anmeldung zur JOBFACTORY 2023:

Wir nutzen die Zeit nach der JOBFACTORY 2022, um unsere Angebote und Leistungen rund um die Messe für Sie neu zu strukturieren. Der offizielle Anmeldestart zur JOBFACTORY 2023 beginnt Ende Januar. Sollten Sie bereits schon jetzt für die JOBFACTORY 2023 anmelden wollen, nehmen wir Ihre Wünsche und Bestellungen gern vorab entgegen.

profile

Anfrage zur Teilnahme an der JOBFACTORY

Sie haben Fragen zur JOBFACTORY oder wünschen sich eine
Zusammenarbeit? Dann nutzen Sie einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten.Kontakt Projetleitung

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt, aufgrund der Neuordnung unserer angebotenen Leistungen, noch keine finalen Angebote zukommen lassen können.

Wir werden Sie informieren, sobald unsere Anmeldeunterlagen für das Jahr 2023 abgestimmt sind und bedanken uns bis dahin für Ihr Verständnis.

– Ihr Projektteam der JOBFACTORY

16.10.2022

Berufsorientierung in Social-Media

Wissen, Tipps und Unternehmensvorstellungen- Das gibt es auf den Social-Media-Kanälen der JOBFACTORY!

Uns liegt es am Herzen, nicht nur an den Veranstaltungstagen, sondern auch darüber hinaus für eure Berufsorientierung zur Seite zu stehen. Aus diesem Grund erfahrt ihr auf den Social-Media-Kanälen der JOBFACTORY alles, was für euren Messebesuch und die Berufsorientierung wichtig ist. Schnell, einfach und in Kurzformat.

Neben Informationen und Insider Wissen über das Studentenleben, die Ausbildung, das duale Studium usw. stellen sich unsere Aussteller mit ihren Ausbildungsangeboten bei euch vor.

Wir freuen uns, wenn ihr eure Fragen rund um die Messe, den Ausstellern oder den verschiedenen Berufsmöglichkeiten in die Kommentare schreibt oder eine persönliche Nachricht verfasst.

19.10.2022

Save the Date: JOBFACTORY 2023

Nach der Messe ist vor der Messe!

Wir hoffen dein Besuch auf der JOBFACTORY hat dir gefallen und du konntest eine Menge Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen. Lasse uns gern dein Feedback da, damit wir wissen was wir für die Zukunft noch besser machen können.

Falls du dich auch noch nach der Messe mit deinen Zukunftsplänen auseinander setzten möchtest, kannst du dafür gern unsere neue Website nutzen. Hier hast du die Möglichkeit dir nochmal ganz in Ruhe die Unternehmensprofile unserer Aussteller anzuschauen und mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten.

Unser Tipp für dich
  • Check auf jeden Fall auch unsere Social-Media-Kanäle aus. Hier erhältst du viele Tipps und Tricks rund um die Themen Ausbildung uns Studium.

Solltest du deine Traumausbildung oder dein Traumstudium dieses Jahr noch nicht gefunden haben, musst du den Kopf nicht hängen lassen. Eine erfolgreiche Berufswahl braucht eben etwas Zeit. Oftmals ist ein zweiter Besuch der JOBFACTORY sehr hilfreich, da du die Zeit zwischen den Messen nutzen kannst, um deine Interessen und Stärken noch genauer kennenzulernen.

Trage dir daher jetzt schon den 15.- 16. September 2023 in deinen Kalender ein, denn zu diesem Zeitpunkt verwandelt sich die HansseMesse Rostock wieder in eine Präsentationsplattform der Berufswelt.

Save The Date: Die JOBFACTORY 2023 findet vom 15.-16. September 2023 in der HanseMesse Rostock statt.

19.10.2022

Website-Relaunch- für eine ganzjährige digitale Berufsorientierung

Ein modernes Design, ein nutzerfreundlicher Aufbau, neue Features für einen optimalen Messebesuch- seit dem 19. Oktober präsentiert sich die JOBFACTORY mit einer neuen Website.

Die größte Messe in den Bereichen „Ausbildung“ und „Studium“ in Mecklenburg-Vorpommern reagiert mit dem Relaunch und der Optimierung ihres Internetauftritts auf die sich verändernden Anforderungen ihrer Zielgruppen.

Auf der überarbeiteten Digitalplattform der JOBFACTORY passen sich Content, Formate und Funktionen den jeweiligen Zielgruppen der Messe an. Egal ob Schüler:in, Lehrerschaft, Eltern oder Aussteller:in– unter www.jobfactory.de findet jede:r die für sich relevanten Inhalte und Services.

Lukas Gresch, Projektleiter der JOBFACTORY, erläutert: „Die neue Website wurde technisch neu aufgestellt und bietet ab sofort einen nutzerfreundlichen Überblick über alle wichtigen Informationen für Besucher- und Aussteller:innen – vor, während und nach der Messe.“

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration der digitalen Plattform in den Messebesuch. Neben einer optischen Aufwertung im responsiven Design bietet die neue Website den Besucher:innen nicht nur allgemeine Informationen zur Messe, sondern auch Inhalte zur beruflichen Orientierung. Das neue Berufe- und Ausstellerverzeichnis, kombiniert mit einem interaktiven Hallenplan erleichtert die Planung im Vorfeld der Messe sowie den Besuch vor Ort. Außerdem haben Schüler:innen die Möglichkeit, sich ganzjährig über relevante Themen im Blogbereich der Website zu informieren. „Durch die Optimierung unserer Website auf mobile Endgeräte wollen wir unsere Zielgruppe dort erreichen, wo sie sich aufhält und unsere Inhalte einfach und unkompliziert zugänglich machen.“, so Gresch.

Ausstellende haben mit dem Relaunch der Website künftig zusätzliche Möglichkeiten, sich und ihre Ausbildungs- und Studiengänge multimedial hervorzuheben. Neben einem Ausstellerprofil, das durch einen geschützten Log-in-Bereich für die Mitarbeiter:innen der Unternehmen zugänglich ist, können weitere online Werbeangebote auf der Website innerhalb des digitalisierten Anmeldungsprozesses erworben werden. Dadurch wird das Unternehmen mit seinen jeweiligen Angeboten zusätzlich auf relevanten Inhaltsseiten sichtbar.

Nicht zuletzt wurde eine Reduzierung der Barrieren für den Zugang zu den Inhalten vorgenommen. Die Arbeiten an der Website sind mit dem Live-Gang jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen.

Durch die Flexibilität und Modularität der neuen Website können regelmäßig neue Funktionen und Inhalte eingebunden werden. Funktionen wie der Talente-Filter sowie der erwähnte Log-in-Bereich der Aussteller:innen werden derzeit technisch umgesetzt und in Kürze fertiggestellt

11.10.2022

Das Rahmenprogramm für 2022 steht!

Das sind die Highlights und Aktionen auf der 25. JOBFACTORY in Rostock:

„Auf der JOBFACTORY wollen wir Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen und zeigen, dass Berufsorientierung richtig Spaß machen kann.“, so Lukas Gresch,
Projektleiter der JOBFACTORY Rostock.

Neben dem persönlichen Austausch mit Firmenvertretern und Azubis von über 130 Unternehmen können sich alle Gäste auf spannende Mitmachaktionen, Workshops, Aktionsflächen, Beruferallyes und weitere Highlights freuen. Auf der Hauptbühne der JOBFACTORY erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges und spannendes Bühnenprogramm. Von Unternehmensvorstellungen über Preisverleihungen bis hin zu Live-Azubitalks ist für alle etwas dabei. Das Vortragsprogramm eignet sich besonders gut als Inspirationsquelle für noch Unentschlossene.

Neben der Teilnahme am Bühnenprogramm können die Besucher:innen kostenlose Bewerbungsfotos von sich machen lassen und diese direkt mit nach Hause nehmen. Besucher: innen, die sich noch Tipps für eine gelungene Bewerbung einholen wollen, sollten in jedem Fall am Stand der Agentur für Arbeit vorbeischauen und am Bewerbungsmappen-Check teilnehmen oder die Workshops im Messeforum besuchen. Dort gibt es wertvolle Tipps zu allem, was es bei einem Vorstellungsgespräch zu beachten gilt.

Für alle, die selbst Hand anlegen und bereits erste praktische Einblicke in die jeweiligen Berufsbilder bekommen möchten, empfehlen wir die Teilnahme an unseren Beruferallyes. Diese finden am Gemeinschaftsstand der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsbetriebe sowie im Handwerksbereich statt. Hierbei müssen die Teilnehmer:innen an verschiedenen Stationen typische Aufgaben der jeweiligen Berufsbilder absolvieren und können anschließend tolle Preise gewinnen. Neben den Programmpunkten für Schüler:innen bietet die JOBFACTORY auch spannende Inhalte für Lehrpersonal.

Interessierte Lehrer:innen können sich während des Messebesuchs im Messeforum einfinden. Dort informiert die Universität Rostock über das Konzept zur beruflichen Orientierung „MISSION ICH“ und der der DEHOGA MV e. V. stellt dessen mobile Berufsorientierungskampagne „GASTROBURNER-Fang Feuer & Check ein“ vor.

Das Bühnenprogramm auf der JOBFACTORY

Die Messebroschüre der JOBFACTORY

Die Messebroschüre zum Download

Hier könnt ihr die Messebroschüre der aktuellen JOBFACTORY herunterladen.

Inhalte der Messebroschüre

  • Alle 500 Berufe und Studiengänge, die ihr auf der JOBFACTORY finden könnt
  • Hallenplan 2022
  • Kontaktdaten aller Aussteller
  • Hilfreiche Tipps und Tricks für euren Messebesuch
  • Interessantes Rahmenprogramm
  • Gilt als Fahrkarte zur An- und Abreise im RVV-Verbundgebiet

Warnung: Falsche Abfrage von Kontaktdaten

Herausgeber von inoffiziellen Ausstellerverzeichnissen bieten Ausstellern die Eintragung in qualitativ minderwertige Online-Verzeichnisse an, die jedoch im Gegenzug eine versteckte langfristige Zahlungsverpflichtung beinhalten können.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Firmen und derartigen Schreiben. Bitte reagieren Sie nicht auf die Aufforderungen der Firmen, da Sie gegebenenfalls ein kostenpflichtiges Vertragsverhältnis eingehen.

Der AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) hat zu diesem Problem bereits ein Infoblatt herausgegeben.

Zurück zur Startseite

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

Eltern aufgepasst! Ihr Kind steht mit dem (nahenden) Ende der Schulzeit vor einer großen Herausforderung, denn der Übergang von der Schule in das Ausbildungs-, Studien- und Berufsleben ist eine Phase mit vielen Unsicherheiten.

Der Fahrplan für Eltern

Sicherlich haben auch Sie in dieser Zeit viele Sorgen, Nöte und Fragen: 

  • Wie viel „Kümmern“ und „Einfluss“ sind gut, wie viel schädlich?
  • Macht sich mein Kind genügend Gedanken über die Zeit nach der Schule?
  • Wann und wie sollte die Berufsorientierung starten? 

Wir wollen Ihnen in unserem für Sie erstellten Fahrplan aufzeigen, wie Sie Ihr Kind sinnvoll bei der beruflichen Orientierung begleiten und unterstützen können. Als Eltern sind Sie für Ihre Kinder eine der wichtigsten und einflussreichsten Ansprechpartner:innen bei der Berufswahl. Ihr Nachwuchs vertraut Ihnen und oftmals kennen Sie die Stärken und Fähigkeiten besser, als Ihr Kind selbst. 

Schlussendlich können Sie die Entscheidung für Ihr Kind nicht übernehmen, jedoch einen wichtigen Beitrag leisten indem Sie Ihrem Kind unterstützend zur Seite stehen. 

Alle wichtigen Infos haben wir Ihnen in unserem Fahrplan zusammengefasst. 

Gute Gründe, Ihre Kinder auf die JOBFACTORY zu begleiten

  • Sie wissen, worauf es bei der Berufswahl ankommt.
  • Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihrer Kinder.
  • Sie geben Ihren Kindern bei den Gesprächen Sicherheit.
  • Aussteller sind bereits auf Gespräche mit Eltern eingestellt.
  • Sie können die Messe bequem am Samstag besuchen.
  • Auch ohne Ihre Kinder werden Ihre Fragen beantwortet.
  • Sie können den Besuch zusammen mit Ihren Kindern auswerten.

Allgemeine Informationen

Termin & Ort

FR 21. OKTOBER 2022
SA 22. OKTOBER 2022

Adresse
HanseMesse Rostock
Zur HanseMesse 1-2
18106 Rostock

Eintritt: FREI

Programm

Neben dem Bühnenprogramm, welches sich über beide Tage streckt, bietet die JOBFACTORY auch viele dauerhafte Aktionen:

  • Kostenlose Bewerbungsfotos
  • Kostenloser Bewerbungsmappen-Check
  • Aktionsflächen für z.B. Technik & Handwerk
  • Beruferallyes
  • Mitmach- und Ausprobier-Aktionen
  • Nebenjob- und Praktikumsbörse

Anfahrt

Unsere Messebroschüre gilt auch dieses Jahr wieder als Fahrkarte im gesamten VVW-Bereich, sodass Sie kostenlos zur Messe fahren können.

Welcher Beruf passt zu meinem Kind?

Die JOBFACTORY unterstützt Ihr Kind bei seinem Weg in die Zukunft! Bei uns können Sie sich gemeinsam über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und passende Stellen & Angebote finden.

Auf der JOBFACTORY sind über 130 Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Institutionen vor Ort – schwierig, dabei nicht den Überblick zu verlieren. Informieren Sie sich deshalb vor deinem Messebesuch, welche Aussteller interessant sind.

Häufig gestellte Fragen

Sie wollen die JOBFACTORY das erste Mal gemeinsam mit Ihrem Kind besuchen und sind nicht sicher, was Sie genau erwartet? Hier finden Sie Antworten auf Fragen die uns häufig erreichen.

Ja, der Eintritt ist für alle Besucher:innen kostenfrei. Die JOBFACTORY findet dieses Jahr am Freitag, den 21.10. von 09:00-15:00 Uhr und am Samstag, den 22.10. von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

Die JOBFACTORY findet in der HanseMesse Rostock statt.

Mehr Informationen →

Nein, eine Anmeldung zur Messe ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht notwendig. Sollten sich die Hygienevorgaben ändern, werden wir Sie auf unserer Website rechtzeitig darüber informieren.

Die JOBFACTORY richtet sich vorrangig an Schüler:innen der 8. bis bis 12. Klasse die sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren wollen. Auch Eltern, die ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen möchten oder Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, sind auf der JOBFACTORY genau richtig.

Unzählige Stände, viele Menschen, eine Menge Informationen. Hier kann man schnell mal den Überblick verlieren. Nutzen Sie daher entweder den Hallenplan in der Messebroschüre, die Sie vor Ort bekommen oder rufen Sie den interaktiven Hallenplan auf unserer Website direkt vom Handy auf. Im interaktiven Hallenplan können Sie sich die Messestände genau anschauen und Informationen zu den jeweiligen Ausstellern abrufen.

Mehr Informationen →

Bei der beruflichen Orientierung Ihrer Kinder spielen Sie eine entscheidende Rolle. Für einen gemeinsamen Besuch der JOBFACTORY gibt es viele gute Gründe.

Unser Tipp: Der Messesamstag eignet sich besonders gut für einen gemeinsamen Messebesuch.

Damit Sie ihre Kinder bei der Berufswahl optimal unterstützen können, haben wir Ihnen alle wichtigen Infos in einem Fahrplan zusammengefasst.

Mehr Informationen →

Neben den zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kann sich Ihr auf der JOBFACTORY natürlich auch zu verschiedenen Gap-Year-Angeboten beraten lassen. Einige Aussteller bieten spannende Infos über Praktika, Freiwilligendienste, Auslandsaufenthalten usw.

Mehr erfahren →

Auf der JOBFACTORY kann sich Ihr Kind aktiv mit der Berufswahl beschäftigen, ohne dass es bereits eine finale Entscheidung treffen muss! Nutzen Sie gemeinsam die zahlreichen Mitmachaktionen, Workshops und Berufe-Rallyes, um sich inspirieren zu lassen. Auch der Austausch mit jungen Auszubildenden oder Studierenden an den Messeständen kann helfen, wenn Ihr Kind noch keine genauen Vorstellungen hat.

Auf der JOBFACTORY präsentieren sich knapp 140 Aussteller aus neun verschiedenen Branchen. Diese stellen über 500 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Neben dem persönlichen Kontakt zu Personalverantwortlichen und den Azubis gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Vorträge und Workshops.

Mehr Informationen →

Ja, es gibt genügend Parkplätze. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit dem ÖPNV anzureisen.

Mehr Informationen →